Installation, Gruppenausstellung „KammerSpiele“, Bergisch Gladbach, 2018
Floating Point
Installation, Gruppenausstellung „KammerSpiele“, Bergisch Gladbach, 2018
Logbuch von Stefan Zöllner
Installation, Gruppenausstellung „KammerSpiele“, Bergisch Gladbach, 2018
Ascension, Ostrale 12, Dresden, 2012
Eyeless Movie wird auf dem Mashup Filmfestival in Paris gezeigt.
4.April 2018
Théâtre du 13ème Art, Place d’Italie, Paris
Hier ist das Programm und hier der Link zur Website.
Autopoietikon, Objekte und Zeichnungen (aus den Serien „Automata“ und „Pentimenti“)
Museum Haus Ludwig, Saarlouis, SaarART11, 2017
Auf seiner Suche nach dem Wunderbaren trifft der Künstler seinen persönlichen Zufall und lässt ihn für sich arbeiten. Lichtschnelle automatistische, wie mit dem Florett geführte Striche lassen auf dem Papier Entitäten entstehen, die sich zu interagierenden Systemen formen. Entstandenes wird geklont, skaliert, überzeichnet: Pentimenti, aber ohne Reue. Bisweilen überlagern sich die resultierenden Ebenen derart, dass im ersten Augenschein schieres Chaos herrscht. Wer näher hinsieht, erkennt wachsende komplexe Selbstreferenz. Genauso wird der Blick des Künstlers in die Außenwelt zum Radar für die glückliche Fügung. Objekte finden sich allerorts. Aber nur besondere passieren den Interessefilter. Diese Auserwählten werden ins Atelier getragen, können dort Ready Mades bleiben oder sich mit anderen Funden vermählen. Was zusammen gehört, kommt auch zusammen. Die Objekte formen sich und ihr neues semantisches Feld wie von selbst.
„Wer schreibt, der bleibt“
Stefan Zöllner seziert und analysiert den Weltbestand der Bedeutungskonventionen und überläßt die Einzelteile seinem eigenen semantischen Gravitationsfeld, in dem alles sich wie von selbst neu ordnet. Er führt dazu Zettelwirtschaften, läßt Computer Anagramme von Wortlisten generieren und vergewaltigt bisweilen den Sinn des geschriebenen Wortes, in dem er das Dekorative der Schrift in den Vordergrund rückt.
Eröffnung am 5. Mai 2017 um 19:00 Uhr
Galerie Peter Tedden
Bilker Str. 6
40213 Düsseldorf
AUTOPOIETIKON
Auf seiner Suche nach dem Wunderbaren trifft der Künstler seinen persönlichen Zufall und lässt ihn für sich arbeiten …
Eröffnung am 3. Mai 2017, 18:00
Museum Haus Ludwig
Kaiser-Wilhelm-Straße 2
66740 Saarlouis
Das schreibt die Presse: Saarbrücker Zeitung
Am 20.2.2017 gab es ein kleines Künstlerportrait von mir und die Installation „transnature“ live bei WDR WestArt zu sehen.
Nächste Ausstellung:
Stefan Zöllner – INTROVISION
Vernissage
05. November – 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer
05. November – 04. Dezember 2016
Haus am Werderplatz
Werderplatz 10
69120 Heidelberg
www.haus-am-werderplatz.de
Öffnungszeiten: Sa/ So 15 – 18 Uhr und nach Vereinbarung
Fotos by Rainer Ritzerfeld und Bea Dickas
Stefan Zöllner – MOBILMACHUNG
Art.Fair / Blooom
26. – 30. Oktober 2016
Kölnmesse Halle 1&2
Stand BL-C10
Synestheticon, 2016
KunstStation Wuppertal
Bahnhof, Vohwinkel
Entropie versus Negentropie:
Beim Ausstellen von Junggesellenmaschinen sollte immer die Ungeschicklichkeit, die dumpfe Zerstörungswut und auch die schier unfassbare Blödheit mancher Zeitgenossen in die Planung einbezogen werden. Ebenso die eigene Blödheit, solche Leute auch nur eine Sekunde nicht zu überwachen.
Der Omegasimulator in Betrieb (5.6.2016 Beginn der Vernissage)
Der Omegasimulator nach „Anschauen“ durch junge Männer (5.6.2016)
Synestheticon
Multimediainstallation
Eröffnung: Samstag, 04. Juni 2016 um 19 Uhr
KunstStation
Bahnstraße 16
D-42327 Wuppertal
Koordinaten: N 51.23382 E 7.07094
Dauer der Ausstellung:
05. 06. – 03. 07. 2016
Öffnungszeiten: Sa 12-15h / So 14-17h
und nach telefonischer Vereinbarung
0173-2644290
transnature II
Objekt & Video Installation, 2016
15.3.16 – 24.4.16
Herzliche Einladung zur Eröffnung
der Ausstellung im Gartenpavillon
im Malkastenpark des Künstlervereins Malkasten
am Dienstag, 15. März 2016 um 19 Uhr.
Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag von 10 – 18 Uhr und
nach telefonischer Vereinbarung unter 0211. 35 64 71
opening:
transnature
am 13.01.2016
SAARLÄNDISCHES KÜNSTLERHAUS
SAARBRÜCKEN e. V.
Karlstr. 1
D-66111 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681/37 24 85
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
Gruppenausstellung
KAUM ZU GLAUBEN
am 13.06.2015 um 16 Uhr
Scheunen-Galerie Wesseling
Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44
Ausstellungsdauer 14.06. – 12.07.2015
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag, Sonntag 15 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel. 02236/701280 und 02236/948282